IDEAL Administration 21.80
IDEAL Administration vereinfacht die Verwaltung Ihrer Windows Active Directory-Domänen und Ihrer Windows-Arbeitsgruppen. In einem einzigen Programm werden alle Funktionen geboten, die Sie für die Verwaltung von Domänen, Servern, Stationen und Benutzern benötigen.
Mit IDEAL Administration wird das Durchsuchen und Verwalten Ihres Windows-Netzwerks so leicht wie das Surfen im Internet.
Ideal Administration Daten
Eigenschaften von Ideal Administration
Verwaltung von Windows Active Directory-Domänen
(von Windows 2000 nach Windows 2016)Verwaltung von Windows NT 4.0-Domänen
Verwaltung von Windows-Arbeitsgruppen
Verwaltung von Gruppenrichtlinienobjekten (GPO)
Vollständige Verwaltung für Organisationseinheiten, Benutzer, Kontakte und Gruppen
Leistungsstarker Active Directory-Explorer und -Editor sowie leistungsstarke AD-Suche
Automatisierung der Erstellung von Organisationseinheiten, Computern, Kontakten, Benutzern und Benutzergruppen mit vordefinierten Vorlagen
Verwaltung lokaler Benutzer und Gruppen (Arbeitsstationen)
Registrierungsverwaltung (32 Bit und 64 Bit)
Verwaltung von Ereignisprotokollen
Senden von E-Mails an Domänenbenutzer
Echtzeitgraphen für „Leistung“, „Datenträgerverwendung“ und „Netzwerk“
Automatische und geplante Aktivierung von Computern (Wake-On-LAN)
Geplanter und remote Stopp/Neustart von Computern
Einstellungen für Name und IP-Adresse von Remotecomputern
Durchsuchung und Verwaltung von ACLs (Zugriffsberechtigungslisten)
WMI-Verwaltung
Remotesteuerung mit automatischer Installation in Ihrem Netzwerk für:
Windows NT 4.0 und Windows 2000 Server
Windows XP und Windows 2003 Server
Windows Vista, Windows 7 und Windows 2008 sowie R2 Server
Windows 8, Windows 10 und Windows 2012 sowie R2 Server
Windows 2016 Server
Kompatibel mit 32- und 64-Bit-Windows-Architekturen
Remotesteuerung mit VNC aktiviert für:
Mac OS X und Linux
Ubuntu 10.04.1 LTS bis 10.04.3 LTS, 11.10 und 12.04 LTS
Debian 5.0 und neuer
Red Hat Enterprise Linux 5 und neuer
CentOS 5 und 6
Fedora 15 und 16
Bildschirmfreigabe für Endbenutzer
Verbindungsannahme durch den Remotebenutzer (falls konfiguriert)
Chat mit Endbenutzern unterstützt die Problemlösung
Dateiübertragung zwischen Computern
Screenshot-Aufnahme im JPEG-, BMP- oder PNG-Format
Verbindungsverlauf für einen schnellen Zugriff auf Computer
Computergruppen-Einstellungen
Eingabeaufforderung an der Remotestation
Protokollierung von aus der Ferne gesteuerten Vorgängen in der Datenbank
Remotesteuerung über das Internet erfolgt durch den Pointdev Remote Control-Agenten (PRC), der vorher auf Windows-Computern installiert und konfiguriert wurde
Pointdev Remote Control (PRC) ist kompatibel mit:
Windows XP und Windows 2003 Server
Windows Vista, Windows 7 und Windows 2008 sowie R2 Server
Windows 8, Windows 10 und Windows 2012 sowie R2 Server
Windows 2016 Server
32- und 64-Bit-Windows-Architekturen
Computer, die Pointdev Remote Control (PRC) ausführen, werden für eine schnelle und sichere Remotesteuerung automatisch in IDEAL Administration angezeigt
Vollständige Active Directory-Berichterstellung gibt Ihnen Echtzeit-Informationen über Ihre Active Directory-Objekte in unterschiedlichen HTML-Berichten
Diese Berichte beziehen sich auf alle Ihre Active Directory-Objekte wie Organisationseinheiten, Benutzergruppen, Benutzer, Computer, Kontakte, Gruppenrichtlinienobjekte usw.
Diese Berichte können
im HTML-Format erzeugt werden, um von IT-Administratoren gedruckt und geteilt zu werden;
im Verlauf gespeichert werden, um jederzeit geöffnet werden zu können;
durch die Erstellung geplanter Aufgaben geplant und automatisiert werden.
Einige Berichtsbeispiele (40 vordefinierte Berichte):
Welche unterschiedlichen Betriebssysteme sind in meiner Active Directory-Domäne?
Welche Benutzer haben eine Sitzung für mehr als 90 Tage nicht geöffnet?
Welche Active Directory-Domänenobjekte wurden kürzlich entfernt?
Welche Benutzergruppen enthalten kein Mitglied?
Deaktivierung abgelaufener Benutzer und Computerkonten
Deaktivierung inaktiver Benutzer und Computerkonten
Entfernung leerer Benutzergruppen
Entfernung leerer Organisationseinheiten
Entfernung inaktiver Benutzer und Computerkonten
Entfernung deaktivierter Benutzer und Computerkonten
Entfernung abgelaufener Benutzer und Computerkonten
Zurücksetzung von sIDHistory-Attributen für Benutzer und Gruppen
Datenbankaufzeichnung unter Microsoft Access oder Microsoft SQL Server
Alle Inventare können mühelos in das CSV-Format (Textdatei) oder HTML-Format exportiert werden
Inventarisierungen können für ausgewählte Domänen/Arbeitsgruppen, eine Organisationseinheit oder bestimmte Computer durchgeführt werden
Alle Inventarisierungen können in der Befehlszeile durchgeführt werden
Datenbank-Exporter zur Planung und Automatisierung der Inventarisierungen Ihrer Windows-Domänen oder -Arbeitsgruppen
Zugriff auf und Verwaltung der Inventardatenbanken direkt in der Software für mehr Flexibilität. MS Access oder MS SQL muss zur Anzeige der Inventare nicht verwendet werden. Auf der Administrator-Station muss keine MS Access-Lizenz vorhanden sein.
Inventare können von Administratoren geteilt werden (nur eine Datenbank)
Liste der exportierten Objekte:
Organisationseinheiten, Gruppenrichtlinienobjekte (GPO), Computer, Benutzer, Kontakte und Gruppen
Dateien und Verzeichnisse (Eigenschaften und ACLs), freigegebene Ordner (Eigenschaften und ACLs)
Registrierung (32 Bit und 64 Bit), Ereignisse, Benutzerrechte, Drucker, Geplante Aufgaben (1.0 und 2.0), Laufwerke, Netzlaufwerke, Dienste und Geräte, Gerätelisten und Systeminformationen
Netzwerkkonfigurationen (Netzwerkkarten, IP-Einstellungen, MAC-Adressen ...)
Firewall-Informationen, Firewall-Regeln, Benutzerkontensteuerung und Windows-Updateinformationen
Installierte Software, installierte Hotfixes, Softwarelizenzen (Microsoft, Adobe, Pointdev ...)
WMI-Eigenschaften
Migration von Organisationseinheiten
Migration von Benutzergruppen
Migration von Benutzerkonten
Migration von Benutzerkennwörtern (von Windows NT 4.0 nach Windows 2008 R2 Server)
Migration von Kontakten
Dateiserver-Migration und -Konsolidierung (einschließlich ACLs)
Migration von Freigabeordnern
Migrations-Assistent für eine geplante Ausführung oder eine Ausführung über die Befehlszeile
Eine Explorer-ähnliche grafische Benutzeroberfläche mit mehreren Registerkarten erlaubt schnellen Zugriff auf Domänen, Arbeitsgruppen und VLANs
Exportieren aller Listen in HTML oder CSV
Konfigurierbare Registerkarten:
Windows NetBIOS-Computer (Domäne oder Arbeitsgruppe)
Windows Active Directory-Domäne
Remotesteuerungsverlauf
Internet-Remotesteuerung
VPN
Favoriten
Extras (extern)
FAQ oder Internet
Anpassen der anzuzeigenden Anzeigeeigenschaften
Multithreading für gleichzeitigen Zugriff auf Computer
Aufzeichnung der Computereigenschaften in der Datenbank
Konfigurations-Assistent für den Schnellstart